BUND Lemgo sammelt Meldungen und fördert Studien zu verträglichen Apfelsorten von Allergikern.

In der Zeitschrift „Umwelt & Gesundheit“ Heft 01/2021 sind Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Verbesserung von Intoleranzen gegenüber allergenreichen Apfelsorten mittels alter Sorten veröffentlicht.

Hier ein Auszug:

Alte Apfelsorten

„Die Apfelallergie ist in Europa weit verbreitet, eine wirksame subkutane oder sublinguale Immuntherapie aber bisher nicht dokumentiert.(Yepes-Nunez et al. 2015) Den Betroffenen verbleiben das völlige Meiden von Äpfeln, das Essen nach Erhitzen oder Zerkleinern und das Essen von Sorten, die eine geringere Allergenität besitzen. Auch der regelmäßige Konsum von anfangs kleinen und dann größeren Mengen eines verträglichen Apfels kann zu einer Toleranzentwicklung führen. (Kopac et al. 2012) … Nach mehreren Mitteilungen von Patienten, dass sie alte Apfelsorten trotz allergischer Symptome beim Essen „neuer“ Sorten wie ‚Golden Delisious‘ gut vertragen, entschlossen wir uns zu dieser Beobachtungsstudie, gefördert durch die Stiftung Kanert für Allergieforschung. Wir konnten dokumentieren, dass es zu signifikanten positiven Veränderungen der Symptome in Bezug auf den Verzehr der allergenreichen Apfelsorte ‚Golden Delicious‘ kommt, wenn die Probanden über einen längeren Zeitraum hinweg Äpfel alter Sorten konsumieren, die einen geringeren Gehalt an Mal d 1 [Allergen] haben.(Matthes und Schmitz-Eibinger 2009) Es besteht die Annahme, dass ein hoher Gehalt an Polyphenolen durch dessen antioxydative Eigenschaften den gesundheitlichen Nutzen von Äpfeln stützt. … Unsere Beobachtungen in dieser Studie unterstützen die Vermutung, dass es Apfelallergikern durchaus möglich ist, durch den Konsum von allergenarmen polyphenolreichen Äpfeln alter Sorten eine orale Toleranz gegenüber hochallergenen Äpfeln aufzubauen.
Umwelt & Gesundheit 01/2021

Aktuelle Umfrage  zur Sortenverträglichkeit und zur Tolereranzentwicklung - Studie Nr. II (2020-2021) 
Teilnahme an der Umfrage des Allergiezentrums der Berliner Charité noch bis 31. Mai 2021. 
Informationen zur Studie  / Fragebogen als Download
Übersicht über Verträglichkeit von Apfelsorten
Grafik / Sortenliste (BUND Lemgo)