So läuft das in unserer Mosterei
In diesem mdr-Beitrag gibt es einen guten Einblick in unsere Mosterei. Gedreht am 9.9.2025.
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-953900.html
In diesem mdr-Beitrag gibt es einen guten Einblick in unsere Mosterei. Gedreht am 9.9.2025.
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-953900.html
In der Obstweinkellerei Röttelmisch läuft die Lohnmostsaison in diesem Jahr bereits seit Mitte August 2025 an. Es wird viel Obst erwartet. Die Saison endet etwa Anfang November.
Kunden erhalten bei uns den Saft von ihrem eigenen Obst. WIr verarbeiten
Wir lieben Kirschen. Dieses Jahr gab es wirklich super viele schmackhafte Kirschen von toller Qualität, dass wir sie in vielseitiger Weise zu verarbeiten suchten. Um die Mengen an Kirschen zu nutzen, haben wir uns für die Verarbeitung zum Feinbrand interessiert. … weiterlesen
am 12.10.2025 von 11 bis 17 Uhr
Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025 findet die nächste Streuobstmesse des Streuobstnetzwerkes Ostthüringen statt. Diesjähriger Ausrichter ist die Obstweinkellerei Röttelmisch. Als Kooperationspartner vor Ort wird der Verein „Rudolstadt blüht auf“ e.V. die Messe … weiterlesen
Die Kirschwochen sind in vollem Gange. Auch unsere Kirschen in der Kirschallee sind herangereift und die Ernte konnte starten. „Die Kirschen warten nicht“ meinte Steffi und los gings mit der Ernte. Dafür musste das Segeln etwas warten, auch wenn der … weiterlesen
Die Obstweinkellerei Röttelmisch bietet unter bestimmten Bedingungen (Menge und Zeitpunkt) auch die maschinelle Entsteinung von Steinfrüchten zur eigenen Weiterverarbeitung (zum Beispiel als Grundlage für Wein, Eis oder Marmelade) an.
Interessenten wenden sich bitte an Alexander Pilling, Tel.: 036422-22498 / 0173-8538079… weiterlesen
In unserer Mosterei entstanden in 2024 neue Produktkreationen. Dazu gehört nun ein Wein aus Holunderbeeren.
Das Jahr 2024 brachte aufgrund der späten und starken Fröste einen totalen Ernteausfall auf unseren Streuobstwiesen. Der Holunder trug zumindest im Mai ganz herrliche Blüten.
Zum Apfelallergieprojekt gibt es ein interessantes Interview mit Professor Bergmann im Internetforum „Mein Allergie-Portal„.
Aktuelle Analyseergebnisse zum Apfelallergieprojekt des BUND Lemgo stellen wir gern zur Verfügung.
Apfelallergiker können die Apfelsorten melden, die für sie verträglich … weiterlesen