Die Lufttemperatur, das Holz aus den umliegenden Wäldern und die Sonnenenergie liefern uns  Wärme und Elektroenergie. So sieht’s genau aus:

Strom

Die Elektroenergie kaufen wir bei der Fa. Grüüün Münch Energie GmbH & Co. KG in Rugendorf bei Kronach ein. Die Energie stammt zu 100% von Photovoltaik(PV)- und Windkraft-Anlagen in Deutschland. Wir selbst betreiben eine kleine 6,5 kW PV-Anlage auf einem Scheunendach.

Heizung und Warmwasser

Die Heizung der Gebäude und die Warmwasserbereitung basiert auf drei erneuerbaren Energiequellen.

In unserem Wohnhaus heizen, kochen und backen wir mit einem Zentralheizungsherd der italienischen Firma LINCAR. Darin wird Scheidholz verfeuert. Ein Teil der Energie aus dem Zentralheizungsherd wird über Wasserleitungsrohre in einen 1.000 Liter fassenden Pufferspeicher abgeführt.

Als zweiten erneuerbaren Energieträger für die Heizung nutzen wir eine 12 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe der Firma Schweizer Weishaupt. Die Wärmepumpe nutzt einen Temperaturanteil der Außentemperatur von etwa 4 Grad Celsius. Über ein Kältemittel wird die gewonnene Energie auf das gewünschte Temperaturniveau gepumpt und steht dann für die Heizung und Warmwasserbereitung zur Verfügung. Das aufgeheizte Wasser aus dem Pufferspeicher speist den Vorlauf der gesamten Heizungsanlage.

Zusätzlich heizt unsere PV-Anlage den Pufferspeicher und den Warmwasserbereiter.  Das senkt die Leistungsanforderung an die Wärmepumpe. Mit der Wärmepumpe werden in der Summe zwei Drittel der Gesamtenergie aus der Luft gewonnen. Um das zu erreichen muss ein Drittel der Gesamtenergie als Elektroenergie aufgewendet werden. Einen Teil der Elektroenergie für die Wärmepumpe stellt unsere PV-Anlage zur Verfügung.

Die Ferienwohnung Heuboden wird mit Niedertemperaturwandheizungen beheizt. In der Ferienwohnung Gesindestube kommen Konvektionsheizkörper zum Einsatz. In beiden Ferienwohnungen stehen zudem auch Öfen zum Heizen mit Scheidholz zur Verfügung. Das Brennmaterial stellen wir auf Wunsch zur Verfügung.