Super Lohnmostsaison nun abgeschlossen

Die Obstmengen in diesem Jahr überschritten alle Erwartungen. Zahlreichen Stamm- und Neukunden standen wir bei der Verarbeitung ihrer Birnen, Äpfel, Quitten und Trauben zur Verfügung.

Eine Kundin rief an und berichtete: „Unser Saft aus Äpfeln und Quitten ist so lecker.

weiterlesen

Super-Obstjahr 2025

Dr. Werner Schuricht resümiert:

Jeder Gartenbesitzer merkt, dass 2025 eine sehr hohe Obsternte heranwächst, sowohl gesamt als auch bei den einzelnen Obstarten. (Allein die deutsche Apfelernte  wird wieder einmal auf über 2 Mio t geschätzt!) Es ist klar, dass die

weiterlesen

Lohnmostsaison in Röttelmisch

Obst-Posten

In der Obstweinkellerei Röttelmisch läuft die Lohnmostsaison in diesem Jahr bereits seit Mitte August 2025 an. Es wird viel Obst erwartet. Die Saison endet etwa Anfang November.

Kunden erhalten bei uns den Saft von ihrem eigenen Obst. WIr verarbeiten

weiterlesen

Kirsche wird zu Feinbrand

Wir lieben Kirschen. Dieses Jahr gab es wirklich super viele schmackhafte Kirschen von toller Qualität, dass wir sie in vielseitiger Weise zu verarbeiten suchten. Um die Mengen an Kirschen zu nutzen, haben wir uns für die Verarbeitung zum Feinbrand interessiert. … weiterlesen

Verarbeitung von Steinfrüchten

Die Obstweinkellerei Röttelmisch bietet unter bestimmten Bedingungen (Menge und Zeitpunkt) auch die maschinelle Entsteinung von Steinfrüchten zur eigenen Weiterverarbeitung (zum Beispiel als Grundlage für Wein, Eis oder Marmelade) an.

Interessenten wenden sich bitte an Alexander Pilling, Tel.: 036422-22498 / 0173-8538079… weiterlesen

Zukunftsorientierte Standortwahl für Apfelbäume

Der Klimawandel fordert auch im Streuobstanbau zum Umdenken auf. Hochstämmige Apfelbäume leiden unter höheren Temperaturen und Austrocknung der Böden. Die frühere Blüte in Verbindung mit Spätfrösten mindern den Ertrag.

Diese und andere Beobachtungen schildert Alexander Pilling in einem Artikel, in

weiterlesen