


Streuobstmesse am 17.09.2023 in Reinstädt

Das Streuobstnetzwerk Ostthüringen veranstaltet in Kooperation mit der Obstweinkellerei Röttelmisch am Sonntag, dem 17. September 2023 von 11 bis 17 Uhr, an der Kemenate in Reinstädt eine Streuobstmesse.
Die Streuobstmesse soll gleichermaßen Fachpublikum als auch Marktbesucher ansprechen. Gezeigt und teilweise … weiterlesen

Obstbaumschnitt-Kurse 2023
Die Obstweinkellerei Röttelmisch bietet dieses Jahr wieder Obstbaumschnittkurse an. Die Kurse sind auf 20 Teilnehmer begrenzt. Die Gruppe wird in zwei gleichstarke Kleingruppen geteilt und von zwei Kursleitern angeleitet. Jeder Teilnehmer kann so selbst tätig und sich ausprobieren werden. Es … weiterlesen

Quitten im Kommen
Klimatisch war das zurückliegende Vegetationsjahr 2022 für unseren Erfahrungshorizont ein besonderes. Möglicherweise wird es aber für kommende Jahre ein eher typisches sein. Frühjahr und Sommer gaben sich bis Ende Augst heiß und trocken. Es gab kaum oder keine Spätfröste im … weiterlesen

Beginn der Lohnmostsaison in Röttelmisch

Mostsaison 2022 – Termine für große Mengen
Für Kunden mit einer Lohnmostmenge (Äpfel, Birnen, Quitten) von ca. 250 kg bis 400 kg bieten wir in der Mostsaison eine Terminreservierung an. Die Verarbeitung dieser Menge, inkl. Pasteurisation und Bag in Box-Abfüllung dauert ca. zwei Stunden. Der fertige Saft … weiterlesen

„Gärten des Lebens“ – Kooperationsprojekt mit Ungarn
Unter dem Titel „Gärten des Lebens“ haben die drei LEADER-Regionen Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Holzland und Saale-Orla Ende letzten Jahres eine Kooperation mit dem Savaria-Freilichtmuseum Szombathely in Ungarn (Komitat Vas) gestartet. Das Kooperationsprojekt wird gefördert durch LEADER sowie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt … weiterlesen

Alte Apfelsorten verträglicher für Allergiker
BUND Lemgo sammelt Meldungen und fördert Studien zu verträglichen Apfelsorten von Allergikern.
In der Zeitschrift „Umwelt & Gesundheit“ Heft 01/2021 sind Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Verbesserung von Intoleranzen gegenüber allergenreichen Apfelsorten mittels alter Sorten veröffentlicht.
Hier ein Auszug:


Zukunftsorientierte Standortwahl für Apfelbäume
Der Klimawandel fordert auch im Streuobstanbau zum Umdenken auf. Hochstämmige Apfelbäume leiden unter höheren Temperaturen und Austrocknung der Böden. Die frühere Blüte in Verbindung mit Spätfrösten mindern den Ertrag.
Diese und andere Beobachtungen schildert Alexander Pilling in einem Artikel, in

Geschenkideen
Wählen Sie aus einer vielfältigen Palette an Streuobstprodukten regionaler Herkunft ein passendes Geschenk zu Geburtstag, Feiertag oder als Dankeschön aus.
Zu den kalten Wintertagen passen (heißer) Apfel-Saft oder unser kräftig gewürzter Apfel-Glühwein.
Besonderheiten sind unser fruchtig-spritziger Mirabellenwein oder unser vollmundiger … weiterlesen