Beispiel-Seite

Kork-Kampagne Bilanz 2023

Seit März 2021 sammeln wir im Rahmen der Kork-Kampagne des Nabu Hamburg gebrauchte Naturkorken.

Korken-Rekordjahr 2023: Über 44 Tonnen Korken für den Kranichschutz

Bilanz von Guido Teenck, Referent für Umweltbildung, teenck@nabu-hamburg.de, 040/69 70 89 14

Im vergangenen Jahr wurden über … weiterlesen

Fachexkursion nach Slowenien

Vom 7.-14.04.2024 ist eine pomologische Fachexkursion nach Slowenien geplant. Schwerpunkt ist das Steinobst. Im slowenischen Istrien, Unterkrain und Steiermark werden Bauernhöfe, Baumschulen und ein Obstversuchsanbauzentrum besucht.

Mit den klimatischen Veränderungen wird die Bedeutung von Steinobst in unserer Region in den … weiterlesen

Produktvielfalt auf der Streuobstmesse

Am Sonntag, dem 17. September 2023 fand an der Kemenate in Reinstädt die Streuobstmesse des Streuobstnetzwerkes Ostthüringen statt. Bei sonnigem Spätsommerwetter präsentierten sich 29 Aussteller mit ihren Angeboten. Beliebter Treffpunkt war das große Produktregal aus Obststiegen. Diese wurden mit Apfelsäften,

weiterlesen
Die Birnenquitte

Quitten im Kommen

Klimatisch war das zurückliegende Vegetationsjahr 2022 für unseren Erfahrungshorizont ein besonderes. Möglicherweise wird es aber für kommende Jahre ein eher typisches sein. Frühjahr und Sommer gaben sich bis Ende Augst heiß und trocken. Es gab kaum oder keine Spätfröste im … weiterlesen

Wandern um Röttelmisch

Rund um Röttelmisch kann man schöne Wanderungen unternehmen. Die Berge bieten wunderbare Ausblicke. In den herausgeputzten Orten gibt es spannende historische Bauten zu entdecken. Hier gibt es einige Wandertipps für unsere Gäste:

1 Hörstationen mit der „Landschwärmer“-App von mundoido erzählen … weiterlesen

Übernachtung auf Hof 23

Genießen Sie ein paar ruhige Tage abseits vom Alltag umgeben von mediterranen Berghängen. Den achtsamen Wanderer erwarten seltene Pflanzenschönheiten und inspirierende Orte. Ein Besuch in unseren Ferienwohnungen im Denkmal lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Buchen Sie jetzt Ihren Wunschtermin für … weiterlesen

Zukunftsorientierte Standortwahl für Apfelbäume

Der Klimawandel fordert auch im Streuobstanbau zum Umdenken auf. Hochstämmige Apfelbäume leiden unter höheren Temperaturen und Austrocknung der Böden. Die frühere Blüte in Verbindung mit Spätfrösten mindern den Ertrag.

Diese und andere Beobachtungen schildert Alexander Pilling in einem Artikel, in

weiterlesen